„Was heißt hier evangelisch?
Evangelisches
Profil gestalten –
in Nähe und Distanz…“
Mit
diesem Thema startete das Albert-Schweitzer Kita
Personal in ihre zwei Teamtage am 31. Januar und 1.
Februar 2020.
Geleitet und begleitet wurden diese zwei Tage von der
Referentin Frau Pfr. Menzke.
Zunächst setzten wir uns kritisch mit der eigenen
Grundhaltung unseres Glaubens und den verschiedenen
Kulturen und Religionen die unser Haus besuchen
auseinander. Wie gelingt es uns die verschiedenen
Glaubensrichtungen und Religionen unter unser Dach zu
bringen, damit jeder Teilhaben kann.
Da
religiöse Bildung eine große Rolle bei uns spielt,
machten wir uns daran, unser evangelisches Profil zu
schärfen. Wo begegnen wir in unserer Kita Glauben, Gott
und christlichen Werten, waren Schwerpunkte in dieser
Phase.
Im
weiteren Verlauf der zwei Fortbildungstage wurden die
Aspekte der evang. Luth. Theologie im Kontext der
Kitapädagogik, Evangelische Perspektiven und die
Freiheit des Glaubens, Rituale, Bräuche und Feste sowie
methodisches Handwerkszeug und konzeptionelle
Überlegungen behandelt.
Die
gewonnenen neuen Eindrücke, Bestärkung unseres Tuns und
neu gesetzten Ziele für die konzeptionelle Arbeit in
unserer Einrichtung, lassen uns rückwirkend sehr positiv
auf die beiden Tage zurückblicken. |